Unser Betrieb
Mitte des 18. Jahrhunderts kam im englischen Königshaus die Mode auf, tropische Orchideen in heimische Gefilde zu holen.



.... „In Antioquia wurde mir ein Punkt genannt, der in vier Stunden zu erreichen sei. (...) Der in eine steile Felswand gehauene Weg (war) stellenweise so schmal, dass man sich an den vorstehenden Felsblöcken mit der größten Vorsicht vorbeidrängen musste, um nicht abzustürzen. (...) Sobald es bekannt wurde, dass ich Cattleya trianae sammelte, brachten die Eingeborenen mir (...) Pflanzen, aber wie waren diese beschaffen? Es tat mir das Herz weh, wenn ich die schönsten und größten Cattleyen total zerbrochen sah. (Die Leute) meinten, dass ich ´Tinta´ doch noch immer daraus machen könne. (Sie) bildeten sich (...) ein, dass ich irgendeine Arznei aus den Orchideen bereiten würde.“
Doch die Tropen forderten schließlich auch von Wilhelm Hennis ihren Tribut. Nach sich wiederholenden Malaria-Anfällen kehrte er 1889 zur Erholung nach Deutschland zurück. Der Entschluss reifte in Wilhelm Hennis, sesshaft zu werden, zu heiraten und eine eigene Firma zu gründen.
Auf der Suche nach einem passenden Standort bot sich in Hildesheim am Rande der Stadt, an der Großen Venedig, das Stadthaus eines Landadeligen an.

Die Faszination für Orchideen überträgt sich in der Familie Hennis von Generation zu Generation. Sie trotzte Weltkriegen, Ölkrisen und der Einführung des Washingtoner Artenschutzabkommens.
In der nunmehr 4. Generation freue ich mich, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen und lade Sie zu einem Besuch in Hildesheim ein. Unser Verkaufsbereich ist Mittwoch-Freitag von 9-13 und 14-16 Uhr und Samstag von 9-12 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Thilo Hennis